Wir möchten unser Buchaer Team verstärken und sind auf der Suche nach netten Kollegen (m/w/d)

– Fleischfachverkäufer für Weißenborn und Jena
– Mitarbeiter für unsere Tankstelle in Bucha
– Auslieferungsfahrer

Bewerbungen bitte per Mail an oder an unsere Postadresse. Wir freuen uns darauf.

Komm in unser Team!
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Unsere Fleischerei
  • Unser Partyservice
  • Start
  • Landwirtschaft
    • Tierzucht
    • Milchproduktion
    • Pflanzenproduktion
  • Geflügelhof
    • Hofladen Schorba
    • Kontakt und Anfrage
  • Karriere
    • Ausbildung bei der AGB Bucha
    • Arbeiten bei der AGB Bucha
  • Events und Neues
  • Kennen Sie schon?
    • Kantine
    • Tankstelle
Speiseplan
Ausbildung Landmaschinen-Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildungsinhalte

Ausbildung zum Landmaschinen-Mechatroniker (m/w/d)

 

Ohne die Hilfe von modernen Landmaschinen ist die Führung eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebes undenkbar. Traktoren, Mähdrescher, Pflüge, Düngestreuer und viele weitere Landmaschinen unterstützen die Betriebe bei der Ausführung ihrer Arbeiten. Aber diese Landmaschinen müssen regelmäßig gewartet, repariert und instand gehalten werden.

Da ihre Bauweise und Technik moderner und immer komplexer geworden sind, ist man mehr denn je auf die Hilfe von Spezialisten, in diesem Fall der Landmaschinenmechaniker, angewiesen.

Die Ausbildungsinhalte kurz zusammengefasst:

– Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte warten, prüfen und instand setzen, ggf. Zusatzeinrichtungen wie z.B. Mähwerke installieren
– Fahrzeuge und Geräte auf sichtbare Schäden untersuchen
– Inspektionsprogramme nach Angaben des Herstellers ausführen, Ergebnisse in Prüfprotokollen festhalten
– Funktionstests ausführen, z.B. am Motortester oder am Bremsenprüfstand
– Störungen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen beheben; Störungsursachen feststellen
– Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen, Dichtheit usw. prüfen
– defekte Bauteile instand setzen oder austauschen
– Einbaustellen für die Installationen aussuchen und vorbereiten
– Anlagen und Metallkonstruktionen aufstellen, einbauen, verbinden und anschließen
– hydraulische, pneumatische, elektrische und elektronische Baugruppen installieren und anschließen
– Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen sowie Armaturen installieren
– Abgasuntersuchungen durchführen, Einrichtungen zur Emissionsminderung prüfen und einstellen

Anforderungen

– handwerkliches Geschick
– technisches Verständnis
– gute Auffassungsgabe
– selbstständiges Arbeiten
– Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
– gute Gesundheit und kräftige Konstitution
– körperliche Beweglichkeit

Ausbildungsdauer

– dreieinhalb Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich)

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

– Meister/in
– Landmaschinenmechanikermeister/ in
– Geprüfter Baumaschinenmeister/ in
– Metallbauermeister/ in
– Techniker/ in
– Staatlich geprüfter Techniker/ in Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
Staatlich geprüfter Techniker/ in Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
und weitere…

Bewerben Sie sich
und werden Sie Teil des Buchaer Teams!

Um mit uns in das Berufsleben zu starten, sende bitte vorzugsweise bis zum 30.06. des Jahres eine aussagekräftige Bewerbung per Post oder per E-Mail an:

Per Post an:
Agrargenossenschaft Bucha eG
Hr. Kurth
Dorfstraße 1a
07751 Bucha

Per Mail an:

Agrargenossenschaft Bucha eG
Dorfstraße 1a
07751 Bucha

Kontakt
Telefon: +49 (0) 3641 2842-0
Fax: +49 (0) 3641 2842-26
E-Mail:
Kontaktformular

  • Impressum
  • Datenschutz
Flyer Partyservice
Speiseplan
Kontakt