Wir möchten unser Buchaer Team verstärken und sind auf der Suche nach netten Kollegen (m/w/d)

– Fleischfachverkäufer für Weißenborn und Jena
– Mitarbeiter für unsere Tankstelle in Bucha
– Auslieferungsfahrer

Bewerbungen bitte per Mail an oder an unsere Postadresse. Wir freuen uns darauf.

Komm in unser Team!
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Unsere Fleischerei
  • Unser Partyservice
  • Start
  • Landwirtschaft
    • Tierzucht
    • Milchproduktion
    • Pflanzenproduktion
  • Geflügelhof
    • Hofladen Schorba
    • Kontakt und Anfrage
  • Karriere
    • Ausbildung bei der AGB Bucha
    • Arbeiten bei der AGB Bucha
  • Events und Neues
  • Kennen Sie schon?
    • Kantine
    • Tankstelle
Speiseplan
Nachhaltig aus Überzeugung

Wir nehmen an verschiedenen Maßnahmen des Kulturlandschaftsprogramms des Freistaates Thüringen teil. Die Zertifizierung unserer pflanzenbaulichen Produkte erfolgt nach dem QS-Standard.

Pflanzenproduktion mit Weitsicht

Gemeinsam mit der Agrargemeinschaft „Gebirge“ eG Kleinkröbitz bewirtschaften wir insgesamt 2.650 ha. Diese teilen sich auf in 2.350 ha Ackerland und 300 ha Grünland. Angebaut werden vor allem Winterweizen, Wintergerste, Winterraps, Silomais, Feldfutter und zunehmend Luzerne.
Das QS-Prüfzeichen dokumentiert die hohe Qualität aller unserer pflanzenbaulichen Produkte. Als Hersteller von Futtermitteln dürfen wir nur einwandfreie Rohwaren verwenden. So muss kontinuierlich die Hygiene kontrolliert und jegliche Verunreinigungen vermieden werden. Die Ware wird regelmäßig auf Rückstände von Schadstoffen überprüft. Zudem müssen die Futtermittel sachgerecht gelagert werden.

Unsere Werte

Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen

Wir legen großen Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen Boden, Wasser und Luft. Das zeigt sich an konkreten Maßnahmen wie dem kombinierten Einsatz von Pflug und pflugloser Technik. Um den Humusgehalt und die Fruchtbarkeit unserer Böden zu steigern, nutzen wir den in den Betrieben anfallenden organischen Dünger. Nebenprodukte aus der Tierproduktion – wie Gülle und Mist – werden in der Biogasanlage unseres Kooperationsprojekts mit den Stadtwerken Jena (Biogas Milda GmbH & Co. KG) verwertet und später auf den Feldern als wertvoller Dünger eingesetzt. Hier greifen unsere einzelnen Unternehmenszweige ineinander und ergänzen sich hervorragend.

Modernste Technik hilft Ressourcen sparen

Auch computergestützter Technik trägt zu einer schonenden Bodenbearbeitung bei. GPS-gestützte Systeme lassen unsere Maschinen zentimetergenau arbeiten. Wichtige Betriebsmittel wie Dieselkraftstoff, Saatgut sowie Dünge- und Pflanzenschutzmittel werden sparsam eingesetzt; Überlappungen und Doppelanwendungen sind nahezu ausgeschlossen. Flankierend nehmen wir an verschiedenen Maßnahmen des Kulturlandschaftsprogramms des Freistaates Thüringen teil. Wir bekennen uns zu den Prinzipien nachhaltiger Bewirtschaftung, legen hohen Wert auf den integrierten Pflanzenbau und orientieren uns an der guten fachlichen Praxis.

Wir schaffen Lebensraum

Unsere Blühflächen sind Rückzugsgebiete für alles, was kriecht und fliegt. Mit Wildpflanzenprojekten wollen wir einen Beitrag zum Erhalt unserer heimischen Pflanzen- und Insektenwelt leisten. Besonders am Herzen liegt uns die Schaffung naturnaher Lernorte für Kindergärten und Schulen.

Agrargenossenschaft Bucha eG
Dorfstraße 1a
07751 Bucha

Kontakt
Telefon: +49 (0) 3641 2842-0
Fax: +49 (0) 3641 2842-26
E-Mail:
Kontaktformular

  • Impressum
  • Datenschutz
Flyer Partyservice
Speiseplan
Kontakt