Ab dem 27.04.2021 dürfen wir wieder Junggeflügel auf dem Geflügelhof in Schorba verkaufen. Aktuell haben wir Junghennen verschiedener Rassen und Hähne im Verkauf. Bitte rufen Sie uns an unter 03641-617022.

Der Junggeflügelverkauf geht am 27.04.2021 in Schorba weiter!
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Unsere Fleischerei
  • Unser Partyservice
  • Start
  • Landwirtschaft
    • Tierzucht
    • Milchproduktion
    • Pflanzenproduktion
  • Geflügelhof
    • Hofladen Schorba
    • Kontakt und Anfrage
  • Karriere
    • Ausbildung bei der AGB Bucha
    • Arbeiten bei der AGB Bucha
  • Events und Neues
  • Kennen Sie schon?
    • Kantine
    • Tankstelle
Speiseplan
Ausbildung Landwirt (m/w/d)

Ausbildungsinhalte

Ausbildung zum Landwirt (m/w/d)

 

Kein anderer Beruf bietet eine solche Vielfalt und Abwechslung wie der des Landwirts. Landwirte versorgen die Bevölkerung mit gesunden, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft. Darüber hinaus bieten sie Dienstleistungen im Naturschutz und der Landschaftspflege an. Immer mehr Betriebe erschließen neben der klassischen Pflanzenproduktion andere Bereiche wie die Erzeugung regenerativer Energie oder nachwachsender Rohstoffe. Landwirte kennen die ökologischen Zusammenhänge in der Natur und verfügen über die notwendigen Fähigkeiten zur Führung eines Betriebs. Der jahres-zeitlich bedingte unterschiedliche Verlauf der Arbeit macht die Tätigkeit des Landwirts interessant und abwechslungsreich. Ständig neue technische und wirtschaftliche Herausforderungen sorgen für ein anspruchsvolles und verantwortungsvolles Berufsfeld.

Die Ausbildungsinhalte kurz zusammengefasst:

– betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb
– Techniken und Organisation der betrieblichen Arbeit, Produktion und Vermarktung
– Pflanzenproduktion
– Betriebszweige der pflanzlichen Erzeugung sind z. B.:

– Getreide- und Maisanbau
– Hackfruchtanbau
– Ackerfutteranbau
– Grünland
– Ölfrüchteanbau

Anforderungen

– Interesse an der Natur
– technisches Grundverständnis
– betriebswirtschaftliches Verständnis
– Freude an körperlicher Arbeit
– Organisationstalent, Flexibilität
– Bereitschaft zu selbstständigem, verantwortungsvollem Arbeiten
– Akzeptanz unregelmäßiger Arbeitszeit

Ausbildungsdauer

– drei Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich)

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

– Landwirtschaftsmeister/-in
– Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/-in für Landwirtschaft
– Staatlich geprüfte/r Techniker/-in für Landbau
– Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/-in für Agrarwirtschaft
– Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/-in
– Fachhochschul- oder Hochschulstudium

Bewerben Sie sich
und werden Sie Teil des Buchaer Teams!

Um mit uns in das Berufsleben zu starten, sende bitte vorzugsweise bis zum 30.06. des Jahres eine aussagekräftige Bewerbung per Post oder per E-Mail an:

Per Post an:
Agrargenossenschaft Bucha eG
Hr. Kurth
Dorfstraße 1a
07751 Bucha

Per Mail an:

  • buchaer Ernte

Agrargenossenschaft Bucha eG
Dorfstraße 1a
07751 Bucha

Kontakt
Telefon: +49 (0) 3641 2842-0
Fax: +49 (0) 3641 2842-26
E-Mail:
Kontaktformular

  • Impressum
  • Datenschutz
Speiseplan
Kontakt